museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Photographische Sammlung (Ph) [Ph 000775]
Bildpostkarte mit Angehörigen der Adelsfamilien Preußen und Mecklenburg bei den Bayreuther Festspielen (?), 1937 (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Sieglinde Sammet, Bayreuth (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Bildpostkarte mit Angehörigen der Adelsfamilien Preußen und Mecklenburg bei den Bayreuther Festspielen (?), 1937

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bildpostkarte mit einer Fotografie der Prinzessin Cecilie von Preußen (1917-1975), deren Stiefonkel Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg (-Schwerin, 1873-1969) und ihre Cousine Prinzessin Thyra zu Mecklenburg (-Schwerin, 1919-1981), 1936. Die Damen in langen weißen Kleidern mit dunkler Schleife um die Hüfte bzw. um die Schultern gelegtem Cape, der Herr in grauer Hose, dunklem Jackett und mit Krawatte, im Freien am Fuß einer Treppe unterhalb eines historischen Gebäudes aufgenommen. Bez. u. "Prinzessin Cecilie v. Preussen Herzog A. v. Mecklenburg Prinzessin Th. v. Mecklenburg". Verso ungelaufen, kaum leserlicher Druck "Photo-Sammet Bayreuth", handschriftl. "1936", tatsächlich jedoch anhand eines Vergleichsobjekts, das neben den Namen auch eine Bezeichnung von Ort und Jahr trägt, 1937 aufgenommen.

Material/Technique

Druck

Measurements

13,5 x 8,7 cm

Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.