museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Photographische Sammlung (Ph) [Ph 000757]
Bildpostkarte mit Foto des Prinzen Oskar von Preußen (1888-1858) und Angehörigen, 1927 (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Bildpostkarte mit Foto des Prinzen Oskar von Preußen (1888-1858) und Angehörigen, 1927

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bildpostkarte mit einer Fotografie des Prinzen Oskar von Preußen (r., 1888-1858), fünfter Sohn Kaiser Wilhelms II. (1859-1941) und seiner Gemahlin Auguste Victoria (1858-1921), seinen drei Kindern und weiteren Familienmitgliedern am 25.5.1927 auf dem Weg zur Potsdamer Pfingstkirche, in der seine Neffen Prinz Hubertus (1909-1950) und Prinz Friedrich (1911-1966) von Preußen konfirmiert wurden. Der Prinz in Uniform mit Orden, Ringkragen, Pickelhaube und hohen Schaftstiefeln auf einem Gehweg entlang eines Gitterzauns entlang gehend, neben ihm seine Tochter Prinzessin Herzeleide (1918-1989) und sein Sohn Prinz Burchard (1917-1988), vorh ihm in hellem Mantel und Hut Prinzessin Friederike zu Braunschweig-Lüneburg (1917-1981), dahinter ihr Bruder (zurückblickend) Prinz Christian (1919-1981) zu Braunschweig-Lüneburg, hinter ihm links deren Mutter Herzogin Victoria Luise zu Braunschweig-Lüneburg (1892-1980), rechts deren Bruder Prinz August Wilhelm von Preußen (1887-1949) in Uniform. Bez. u. r. "13". Verso ungelaufen, gedruckt "Leonar 8138", handschriftl. die Namen der Dargestellten sowie "Einsegnung v. Pr. Hubertus u. Friedrich (Söhne d. Kronprinzen), Potsdam, 1927, 25.5.".

Material/Technique

Druck

Measurements

13,5 x 8,7 cm

Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.