museum-digital
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Nachlässe Rudolf Lutter [LGV-Archiv, C 12 H-4-020]
Liebenstein (Bad Liebenstein, Thüringen): Lutherbuche bei Altenstein (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / Thomas Voßbeck, 2020 (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Liebenstein (Bad Liebenstein, Thüringen): Lutherbuche bei Altenstein

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zeichnung von Rudolf Lutter, 1851
Die Lutherbuche bei Altenstein (heute Ortsteil Steinbach von Bad Liebenstein) fiel 1841 einem Sturm zum Opfer und wurde daraufhin ein Ort besonderer Luther-Verehrung. Unter ihr soll Luther nach dem Wormser Reichstag 1521 entführt und dann auf die Wartburg gebracht worden sein. Rudolf Lutter dürfte schon durch die Namensgleichheit eine besondere Motivation für die Darstellung der Eiche gehabt haben, er war damals 20 Jahre.

Bez. mi. u. "Luther Buche bei / Altenstein / 26. Juni 1851.", re. Signatur "R. L."
Bleistiftzusatz re. u. auf dem Unterkarton "Abb. 1." von Dr. Hans E. Pappenheim für Nutzung bei einem nicht realisierten Publikationsvorhaben.

Material/Technique

Bleistift auf dünnem Papier (alt aufgezogen)

Measurements

Blattgröße: Höhe 9,2 cm, Breite 12,4 cm

Acknowledgements

Dank an das Land Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlins 2020

Map
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.