museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg Römische Münzen [SV-270]
SV 270 (Sparkassenverband Baden-Württemberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bronzemünze des römischen Kaisers Constantin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Bronzemünze des römischen Kaisers Constantin zeigt auf dem Avers seine Büste nach rechts mit Mantel und Lorbeerkranz. Die Legende lautet IMP(ERATOR) CONSTANTINVS P(IVS) F(ELIX) AVG(VSTVS).

Auf dem Revers ist der Gott Sol abgebildet, zu erkennen an seiner Strahlenkrone. Er steht nach links gewandt, trägt nur einen Mantel um die Schultern, hält in seiner Linken einen Globus und habt seine leere rechte Hand hoch. Der Dativ der Legende SOLI INVICTO COMITI – „dem unbesiegten Begleiter Sol“ – soll zeigen, dass diese Münze dem Gott Sol gewidmet ist. Im Münzfeld befinden sich die Buchstaben F und T als Beizeichen. Im Abschnitt der Münze ist mit der Inschrift PLC ein Verweis auf die Münzpärgestätte Lugdunum, in der diese Münze geschlagen wurde.

Material/Technique

Bronze / Prägung

Measurements

Durchmesser: 24,9 mm; Gewicht: 4,80 g

Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Object from: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Die Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu den bedeutendsten in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1983 wurde sie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.