museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18267669]
https://ikmk.smb.museum/image/18267669/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Spanien: Karl IV.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aus Gründen des Silber- und Münzmangels wurden in China und Südostasien oft vorhandene, fremde Münzen mit entsprechenden Gegenstempeln bzw. punzen versehen und so für gültig in einem bestimmten Umlaufgebiet erklärt. Die kleinen Stempel mit chinesischen Schriftzeichen sind Zeichen der einzelnen Händler, die diese Münze geprüft haben.
Vorderseite: Brustbild des Königs Karl IV. im Harnisch mit Lorbeerkranz nach rechts. Fünf chinesische Gegenstempel und Punzen.
Rückseite: Gekröntes spanisches Wappen zwischen zwei Säulen. Initialen F (Francisco Arange Cobos) und M
(Mariano Rodriguez). Ein chinesischer Gegenstempel.
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.
Mit Punze: Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht. Im Gegensatz zum stärker elaborierten Gegenstempel wird eine Punze als einfachere, dem Münzkörper beigebrachte (negative) Vertiefung mit Buchstaben oder Ziffer, meist ohne eigene Randgestaltung definiert. Nicht zu verwechseln mit den positiven Buchstaben- oder Bildpunzen, welche bei der Stempelherstellung Anwendung finden.

Inscription

Vorderseite: CAROLUS IIII - DEI GRATIA - 1793
Rückseite: HISPAN ET IND REX Mo 8 R F M (Mo ligiert (o über M))
Rand: Rändelung abwechselnd Kreise und Quadrate

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
39 mm
Weight
27.04 g

Literature

  • G. S. Cuhaj - T. Michael, Standard Catalog of World Coins 1701-1800. 5. Auflage (2010) 1084 Nr. 109. - Zur Gegenstempelung: J. E. Sandrock, Copper Cash and Silver Taels. The Money of Manchu China (1995) 105 ff.
  • J. Krüger, Streifzüge durch die Sinonumismatik und angrenzende Sammelgebiete (2005) 174 ff.
Map
Created Created
1793
Mexico City
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1792 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.