museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18200156]
https://ikmk.smb.museum/image/18200156/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Leonello d'Este

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der dreiköpfige Kinderkopf ist ein Symbol der Klugkeit als Verteidigerin und Bewahrerin von Frieden und Wohlstand. Die insgesamt vier Augen der drei Köpfe weisen auf die Verbindung des gegenwärtigen Wissens mit der Erfahrung der Vergangenheit und der Vorrausschau in die Zukunft.
Vorderseite: Büste des Leonello d'Este mit dichtem, gelocktem Haar im gemusterten Gewand nach rechts.
Rückseite: Dreigesichtiger, pausbäckiger Kinderkopf. Beiderseits die ausser Gebrauch gestellte Rüstung in einem Baum hängend.

Inscription

Vorderseite: LEONELLVS - MARCHIO - ESTENSIS (Trennungszeichen Olivenzweige)
Rückseite: OPVS - PISANI PICTORIS (Trennungszeichen links und rechts Beinschienen und Olivenzweige, unten Punkt)

Similar objects

Börner, Italienische Medaillen: 0010

Hill, Italian Medals: 0024a

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
66 mm
Weight
108.35 g

Literature

  • G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 8 f. Nr. 24 a (dieses Stück).
  • J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 33 Nr. 9 (dieses Stück).
  • J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 12 f. Nr. 6 (Ferrara, datiert ca. 1440-1443).
  • L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 21 Nr. 10 Taf. 6 (dieses Stück, Ferrara, 1441-1443).
Map
Created Created
1441
Pisanello
Emilia-Romagna
[Relation to time] [Relation to time]
1401
1400 1502
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.