museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 142]
Porträt Thomas Augustine Arne (1710-1778) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt Thomas Augustine Arne (1710-1778)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Thomas Augustine Arne. Auf diesem Blatt ist ein nach rechts gewandtes Brustbild des englischen Komponisten dargestellt. Sein Kopf ist leicht nach links gedreht und er schaut dem Betrachter entgegen. Er trägt einen Mantel mit Pelzkragen, ein Hemd mit Jabot und eine kurze Perücke mit Zopf. Sein Bildnis ist in einem ovalen Rahmen gefasst.
Thomas Arne verwendete in seinen Kompositionen national-britische Melodien, die er mit italienischen und deutschen Neuschöpfungen verknüpfte. 1745 wurde er als Komponist für den Vergnügungspark Vauxhall Gardens in London angestellt und erregte mit einigen kleinen, feinen Gesangsstücken das Interesse des Publikums. Von ihm stammt auch die Melodie einer inoffiziellen englischen Nationalhymne, "Rule, Britannia!".
Das Blatt ist nicht signiert. Die Vorlage dürfte allerdings von dem Londoner Bildnismaler Robert Dunkarton (1744-1811) von 1778, der wiederum William Humphreys Werk kopiert haben wird, stammen, heute in der National Portrait Gallery in London. Somit besteht auch Ähnlichkeit zu einem weiteren Porträt der Stiftung Händel-Haus: BS-III 61.

Beschriftung: (D.R ARNE.)

Material/Technique

Stahlstich

Measurements

H: 5,4 cm; B: 4,4 cm (Motivmaß).

Literature

  • Sasse, Konrad (Hrsg.) (1962): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 2. Teil: Bildsammlung: Porträts. Halle an der Saale
Template creation Template creation
1778
Robert Dunkarton
Printing plate produced Printing plate produced
1825
1777 1827
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.