museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 294]
Porträt Georg III., König von Großbritannien (1738-1820) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt Georg III., König von Großbritannien (1738-1820)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Georg III., König von Großbritannien. Auf diesem Blatt ist das junge Antlitz des Adligen vor seiner Krönung als Büste im Profil nach links dargestellt. Er trägt scheinbar eine lange Perücke, die er im Nacken zum Zopf gebunden hat. Ein Lorbeerkranz krönt sein Haupt. Er trägt weiterhin eine Rüstung mit Gewand darunter und eine Schärpe. Das Bildnis ist rund gefasst, einer Medaille nachempfunden und von schwarzem Hintergrund umgeben, was für die meisten Schabkunstblätter eher untypisch ist.
Georg III. war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Er stammte aus dem Hause Hannover, ist aber als erster seines Stammes in Großbritannien geboren. Er zog, selbst nach Händels Tod, dessen Musik der lebender, englischer Komponisten vor und bat sogar Mozart Händelsche Werke zu spielen.
Wie schon erwähnt, wurde das Blatt hier als Schabkunst von dem irischen Maler und Mezzotinto-Stecher Richard Houston (1721-1775) hergestellt. Als Vorlage wird im Blatt die Krönungs-Medaille angegeben. Das British Museum in London, das ebenfalls ein Exemplar des Blattes besitzt, gibt hierfür eine Medaille an, die Georg inthronisiert zeigt, wie hier, mit einer Inschrift, die da lautet: "Patriae. Ovanti. Coronat. XVII. Sept. MDCCLXI". Verlegt wurde das Blatt von drei Händlern: für Henry Parker (ca. 1725?-1809) und Elizabeth Bakewell ist eine Zusammenarbeit für die Jahre 1759 und 1762 angegeben, der dritte Verleger ist Robert Sayer (1725-1794).

Signatur: Done after the Coronation Medal. Rich. Houston fecit. Printed for Hen: Parker & Eliz:Bakewell in Cornhill, & Robt. Sayer in Fleet Street price 1.6d.

Beschriftung: GEORGE III. King of Great Britain, &c.&c.
[Medaille] GEORGIVS.III.D.G.M.BRI.FRA.ET.HIB.REX.F.D.

Wasserzeichen: vorhanden, Mitte Motiv: Buchstaben, schwer lesbar.

Material/Technique

Schabkunst

Measurements

H: 41,6 cm; B: 28,4 cm (Blattmaß). H: 32,8 cm; B: 22,7 cm (Plattenmaß).

Map
Published Published
1759
Henry Parker
London
Published Published
1759
Bakewell, Elizabeth
London
Published Published
1759
Robert Sayer
London
1758 1764
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.