museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 595]
Porträt Anton Raphael Mengs (1728-1779) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt Anton Raphael Mengs (1728-1779)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Anton Raphael Mengs. Der deutsche Maler ist hier als Brustbild nach links dargestellt. Sein arrogant wirkenden Blick geht rechts am Betrachter vorbei. Er präsentiert sich hier mit langen, offenen Haaren. Seine Kleidung besteht nur aus einem Gewand, vielleicht mit Umhang. Das Bildnis ist rechteckig gerahmt.
Anton Raphael Mengs erhielt seinen ersten Zeichenunterricht von seinem Vater. Dieser nahm ihn auch zum Studium der Alten Meister mit nach Rom. Bei seiner Rückkehr wurde er zum Kabinettmaler in Dresden ernannt. 1751 wurde er zum sächsischen Oberhofmaler am Hofe Friedrich Augusts II. ernannt. Er kehrte einige Male nach Italien zurück und lernte u.a. den Archäologen und Kunsthistoriker Johann Joachim Winckelmann (BS-III 449) kennen, der ihn in seiner Malerei beeinflusste. Um 1755 wurde er von Papst Clemens XIII. zum Cavaliere di speron d’oro ("Ritter des Ordens vom Goldenen Sporn") ernannt und reiste wenig später nach Neapel, um die königliche Familie zu porträtieren. Von ihm ist auch das Deckenfresko in der Villa Albani, das als Schlüsselwerk des Klassizismus angesehen wird. In Madrid half er bei der Ausgestaltung des königlichen Palastes.
Anton Raphael Mengs hat einige Selbstbildnisse erschaffen, darunter auch dieses, das die Vorlage für den Stahlstich gewesen ist. Wo sich dieses Selbstbildnis heute befindet, ist unklar. Eine Entstehung wird zwischen 1755 und 1775 geschätzt. Das vorliegende Blatt nun wurde von dem in Steinlah geborenen Kupferstecher Friedrich Theodor Müller (1797-) ausgeführt. Der Ort der Ausführung wird bei diesem Blatt wiedergegeben. Es handelt sich um Ohrdruff, einen kleinen Ort in Thüringen. Auch die Jahreszahl ist vermerkt: 1825. Das Blatt entstammt dem Publikation: "Deutscher Ehren-Tempel", Achter Band, herausgegeben von Wilhelm Hennings, Gotha 1826.

Signatur: A. R. Mengs gem. F. Müller gest. zu Ohrdruff 1825.

Beschriftung: A. R. Mengs.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

H: 24,1 cm; B: 19,7 cm (Blattmaß).

Map
Published Published
1826
Hennings, Wilhelm
Gotha
Template creation Template creation
1755
Anton Raphael Mengs
Printing plate produced Printing plate produced
1825
Müller, Friedrich Theodor
Ohrdruf
1754 1828
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.