museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 173b]
Porträt Robert Franz (1815-1892) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt Robert Franz (1815-1892)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Robert Franz. Dies ist eine häufig gezeigte Darstellung des halleschen Komponisten, als frontales Brustbild nach links gewandt und schauend. Er trägt, vermutlich, ein zugeknöpftes Sakko mit Kragen und Halsbinder, das Haar ist gescheitelt.
Robert Franz hat in Dessau Komposition studiert und bei seiner Rückkehr nach Halle wichtige Ämter empfangen, so die Stelle des Organisten an der Ulrichskirche, als Dirigent der Singakademie Halle und 1859 als Universitätsmusikdirektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sein großes Verdienst ist die Wiederetablierung Händelscher Oratorien, die er für diesen Zweck bearbeitete.
Das Porträt wurde als Stahlstich von Adolf Neumann ausgeführt. Das Kürzel links am Motiv, "An", benutzten sowohl er als auch sein Bruder August. Die Abbildung wurde 1873 in "Westermann´s Monatsblättern" zu einem Artikel von La Mara abgedruckt. Das Blatt ist beschnitten, doch es existiert noch ein Original-Blatt in der Stiftung Händel-Haus (BS-III 173c), in dem die Drucker und Verleger genannt werden.

Signatur: AN. [=Adolf Neumann]

Quelle: Westermann, George: Westermann´s Jahrbuch der Illustrirten Deutschen Monatshefte. Ein Familienbuch für das gesamte geistige Leben der Gegenwart, 33. Band, October 1872-März 1873, Braunschweig, S. 97.

Material/Technique

Stahlstich

Measurements

H: 16,6 cm; B: 11,6 cm (Blattmaß).

Literature

  • Sasse, Konrad (Hrsg.) (1962): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 2. Teil: Bildsammlung: Porträts. Halle an der Saale
Published Published
1872
Sander, Constantin
Printing plate produced Printing plate produced
1872
Adolf Neumann
Printed Printed
1872
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus
Leipzig
1871 1874
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.