museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 227]
Porträt John Gay (1685-1732) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt John Gay (1685-1732)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von John Gay. In dieser Ansicht erkennt man ein Rückenporträt des englischen Schriftstellers, was eher ungewöhnlich ist. Man sieht seine rechte Schulter, über die er als junger Mann den Betrachter anschaut. Er trägt keine Perücke, stattdessen eine Mütze und einen einfachen Mantel. Ein ovaler Rahmen fasst das Bildnis.
John Gay lernte bei einem Seidenhändler, bevor er sich literarischen Zirkeln der Stadt London anschloß. Zusammen mit einigen anderen, wie Alexander Pope, bildete er die als "Scriblerus" Club bekannte Gruppe von Tory-Satirikern. John Gay hielt sich wahrscheinlich zur selben Zeit wie Georg Friedrich Händel bei Richard Boyle im Burlington House auf. So schrieb Gay die Libretti zu Händels "Acis und Galatea" und Pepuschs "The Beggar's Opera".
Als Vorlage ist der Email- und Miniaturmaler Christian Friedrich Zincke sehr wahrscheinlich, da viele Stecher ein ähnliches Blatt wie das vorliegende gestochen haben und bei allen heißt die Vorlage Zincke.

Signatur: Engraved by Chapman, from an Original Painting, in the possession of T. Roberts, Esq.r Printed for C. Cooke, Aug.t 4.th 1804.

Beschriftung: Gay.

Material/Technique

Punktierstich

Measurements

H: 14,8 cm; B: 9,1 cm (Blattmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.