museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 87]
Porträt James Quin (1693-1766) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt James Quin (1693-1766)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von James Quin. Der englische Schauspieler irischer Abstammung erscheint auf diesem Blatt als Brustbild im Halbprofil mit nach links gedrehten Kopf, den Betrachter anschauend. Er trägt eine lange Perücke und einfache Kleidung. Das Bild ist in einem ovalen Rahmen gebettet, der auf einem Sims mit Ausbuchtung steht.
James Quin genoss eine Ausbildung in Dublin, bevor er ab 1710 in London, zunächst im Theatre Royal Drury Lane, auftrat. 1746 hatte er wohl seinen größten Erfolg in der Rolle des Horation im Stück "Rose's Fair Penitent". Er konnte das Cembalo spielen und trat auch einige Male bei Wohltätigkeitsveranstaltungen für Händel in der Fishamble Street in Dublin auf.
Das Blatt wurde im "The Universal Magazine" von 1775 veröffentlicht. Auch im "European Magazine" soll das Blatt erschienen sein. Ein weiteres Exemplar des Blattes befindet sich im British Museum.

Signatur: oben: „Engraved fort he Universal Magazine.“ ; unten: „Printed for J. Hinton, at the King’s Arms in Paternoster Row.“

Beschriftung: M.R QUIN.

Quelle, Literatur, Dokumentation: The universal magazine of knowledge and pleasure …, Vol. 57, London 1775, S. 113–117 ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 220.

Material/Technique

Radierung

Measurements

H: ca. 16,1 cm; B: 10,8 cm (Blattmaß).

Literature

  • Sasse, Konrad (Hrsg.) (1962): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 2. Teil: Bildsammlung: Porträts. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.