museum-digital
STRG + Y
de

Wolf Huber (1485-1553)

"Wolf Huber (* um 1485 in Feldkirch, Vorarlberg; † 3. Juni 1553 in Passau) war ein österreichisch-deutscher Maler, Zeichner und Baumeister der Renaissance.

Über sein Leben ist wenig bekannt. Seit etwa 1510 in Passau tätig, wurde er dort 1540 zum Hofmaler des Bischofssitzes und 1541 Stadtbaumeister. Mit eigentlichem Vornamen hieß er Wolfgang.

Huber, der neben Albrecht Altdorfer als der bedeutendste Meister der Donauschule gilt, wird heute vor allem wegen seiner leichthändigen, wie geschriebenen Landschaftszeichnungen geschätzt. Er entwickelte die „beseelte“ Landschaft von innig-zarter Naturschilderung bis zu dämonischen Visionen. In Hubers Malerei gewinnt die Landschaft gegenüber dem Szenischen den Vorrang." - (de.wikipedia.org 07.01.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Druckplatte hergestellt Wolf Huber (1485-1553)
[Person-Körperschaft-Bezug] Maria (Mutter Jesu) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Thisbe ()

Gezeichnet Wolf Huber (1485-1553)

Geistige Schöpfung Wolf Huber (1485-1553)