museum-digital
CTRL + Y
en

Münzstätte Magdeburg

In den Magdeburger Münzstätten wurden in Magdeburg von ca. 937 bis 1767 Münzen geprägt. Am 28. März 942 übertrug König Otto I. (D.O.I. 46) dem 937 gegründeten Moritzkloster die Erträge aus der königlichen Münzstätte und dem Zoll. Das setzt voraus, dass schon vor 942 in Magdeburg Münzen geprägt worden sind. Bei den Münzen handelt es sich um sogenannte Sachsenpfennige ... (wikipedia)

"In den Magdeburger Münzstätten wurden in Magdeburg von ca. 937 bis 1767 Münzen geprägt. Am 28. März 942 übertrug König Otto I. (D.O.I. 46) dem 937 gegründeten Moritzkloster die Erträge aus der königlichen Münzstätte und dem Zoll. Das setzt voraus, dass schon vor 942 in Magdeburg Münzen geprägt worden sind. Bei den Münzen handelt es sich um sogenannte Sachsenpfennige, die meistens keine Umschriften tragen. Zitat von Dr. Schildmacher: "Münzen, die in erster Linie dem Handelsverkehr mit den Völkern des Ostens dienten, brauchten ja auch keine lesbaren Umschriften, wenn nur der Silbergehalt gut war." Nur ganz vereinzelt ist auf den Sachsenpfennigen OTTO oder ODDO lesbar." - (Wikipedia (de) 10.08.2021)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Münzstätte Magdeburg
[Relation to person or institution] Wichmann von Seeburg (1115-1192) ()