museum-digital
CTRL + Y
en

Albrecht Hohlt (1928-1960)

"Keramiker" - gnd, 19.08.2022

"Die Gefäße von Albrecht Hohlt (1928–1960) sind von Experimentierfreude und der Leidenschaft des Keramikers geprägt [...].

Eine klassische handwerkliche Lehre absolvierten sie nicht, die Gesellenprüfung erfolgte an der Akademie der Künste in München. Maßgeblich war eine Begegnung Albrechts mit Arbeiten von Jan Bontjes van Beek und der Besuch einer Kölner Ausstellung mit asiatischer Keramik aus der Song- und Kangxi Zeit. Damit begann für ihn die systematische Erforschung von Reduktionsglasuren auf gedrehtem Porzellan. 1951 lernten die Brüder auf der Triennale das skandinavische Design von Stig Lindberg und Arabia kennen, die ihr Formverständnis nachhaltig prägten.

Albrechts Arbeitsweise in der Werkstatt war exzessiv, ständig warf er Mottenkugeln mit Napthalin in den Ofen, um die besten Reduktionsergebnisse zu erreichen. 1956 wurde bei ihm die Diagose Krebs gestellt, in seinen letzten Lebensjahren entstand eine außergewöhnliche Nachlasskollektion." (https://artaurea.de/2017/keramik-ausstellung-die-herren-hohlt/, 19.08.2022)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Albrecht Hohlt (1928-1960)
[Relation to person or institution] Landesgewerbemuseum Stuttgart ()