museum-digital
CTRL + Y
en

Werkstatt Elias Rosbach

Ab 1729 arbeitete der Glasschneider Elias Rosbach (um 1700 bis 1765) zunächst selbstständig in Berlin und dürfte bald eine größere Werkstatt geführt haben. In den Jahren 1735 und 1736 war er Altmeister der Berliner Glasschneiderinnung und von 1742 an in Zechlin angestellt, so dass ab dieser Zeit keine von ihm signierten Gläser mehr existieren. Bekannt ist der Umkreis Elias Rosbach für Darstellungen mit mythologischen Szenen, insbesondere Puttenreigen und Flußgottszenen, Landschaften und Genremotiven widmeten.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Werkstatt Elias Rosbach
Was depicted (Actor) Bacchus ()
Was depicted (Actor) Cupido ()
[Relation to person or institution] Athena ()
[Relation to person or institution] Minerva ()