museum-digital
CTRL + Y
en

Christoph Ehrlich (1781-1830)

Bamberger Musikinstrumentenbauer

"Christoph Ehrlich wurde am 22. April 1781 in Waldenburg in der Grafschaft Hohenlohe geboren (vgl. Klaus 1997, S.334). Er „stammt aus einer Familie, welche sich schon über ein Jahrhundert durch Orgelbauen in Franken sehr berühmt machte".

Christoph Ehrlich fertigte während seiner selbstständigen Werkstattätigkeit in Bamberg von ca. 1809 bis 1830 eine Vielzahl von Klavieren, Giraffenflügeln, Schrankflügeln und anderen Tasteninstrumenten.

Im Zuge der Napoleonischen Kriege leistete Christoph Ehrlich einen dreijährigen Militärdienst
ab und wurde 1805 bei Günzburg verwundet. Anschließend trat er eine Stelle in Bamberg in der
Werkstatt des Orgelbauers Hansen an (vgl. Jäck 1825, Sp. 274).

Für eine Heirat in Bamberg musste Christoph Ehrlich das Bamberger Bürgerrecht erwerben, welches er am 14. Dezember 1808 „für sich bey seiner Vereheligung mit Margareth Diemerin Orgelmacherswittib dahier“ nach Zahlung von 15 Gulden und 37 ½ Kreutzern erhält (vgl. Stadtarchiv Bamberg, Rep. B7, Nr. 10 fol.170).

Über den Tod Christoph Ehrlichs am 12. März 1830 schreibt Jäck: „Dennoch konnte er sich wegen zu vielen Durstes nicht zum Wohlstande erheben, und bald an Entkräftung.“ (Jäck 1844, S. 25)" (https://www.ochs-gitarrenbau.de/media/ehrlich_www.pdf, 22.08.2022)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Christoph Ehrlich (1781-1830)
[Relation to person or institution] Landesgewerbemuseum Stuttgart ()