museum-digital
CTRL + Y
en

Verlag des Vereins für das Deutschtum im Ausland

1881: Allgemeiner Deutscher Schulverein

Der VDA hat seit seiner Gründung auf private Initiative am 15. August 1881 durch den Hamburger Rechtsanwalt Julius Scharlach als „Allgemeiner Deutscher Schulverein“ eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Laut § 1 der Gründungssatzung lag der Vereinszweck darin, die Deutschen außerhalb des Mutterlandes, „… dem Deutschtum zu erhalten und sie nach Kräften in ihren Bestrebungen, Deutsche zu bleiben oder wieder zu werden, zu unterstützen“. Dies sollte insbesondere durch die Errichtung und Erhaltung deutscher Schulen, Kindergärten und Bibliotheken im Ausland geschehen. Diesem Vereinszweck entsprechend gehörten dem Verein zunächst vorwiegend Lehrer und Schüler, aber auch namhafte Persönlichkeiten wie der Historiker und Nobelpreisträger Theodor Mommsen und der Komponist Franz Liszt an.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Published Verlag des Vereins für das Deutschtum im Ausland
[Relation to person or institution] Ludwig Coelestin Bauer (1832-1910) ()
[Relation to person or institution] Henry Hugo Pierson (1815-1873) ()