museum-digital
CTRL + Y
en

Drogerie Gustav Ikker (Bitterfeld)

Die Drogerie Ikker wurde 1876 durch Gustav Ikker als „Drogen-, Farben- und Apothekerwaaren-Handlung“ in Bitterfeld gegründet. Zehn Jahre später zog der Drogist Ikker mit seinem Geschäft an den über 100 Jahre bekannten Standort am Bitterfelder Markplatz, Ecke heutige Burgstraße. Nach dem Tod des Gründert, übernahm 1900 die Witwe Hedwig Ikker die Drogerie. In den 1910er jahren übernahm Rudolf Hainsch. Er führte das Geschäft unter gleicher Bezeichnug weiter. Die Familie Hainsch betrieb die Drogerie bis in die 1990er Jahre.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Drogerie Gustav Ikker (Bitterfeld)
[Relation to person or institution] Kolonialwarenhandlung Hermann Ganß (Bitterfeld) ()
[Relation to person or institution] Gold- und Silberwarengeschäft Moskowitz (Bitterfeld) ()
[Relation to person or institution] Eisenwarenhandlung Victor Kircheisen (Bitterfeld) ()
[Relation to person or institution] Kaufhaus Arthur Kröhl (Bitterfeld) ()
[Relation to person or institution] Modehaus Marktschloss Carl Hildebrandt (Bitterfeld) ()
[Relation to person or institution] Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) ()
[Relation to person or institution] Oberrealschule Bitterfeld ()