museum-digital
CTRL + Y
en

Gebrüder Henschel (Kupferstecher)

Wikipedia über Wilhelm Henschel:
"Wilhelm Henschel (* 15. März 1781 oder 1785 in Trachenberg; † 27. Juni 1865 in Breslau) war ein deutscher Zeichner, Kupferstecher und Lithograf. Henschel entstammte einer jüdischen Familie. Gemeinsam mit seinen Brüdern Friedrich (1781–1837), August (1782–1828) und Moritz (1785–1862) wuchs Wilhelm in Breslau auf und besuchte mit seinen Geschwistern die 1790 gegründete jüdische Unterrichtsanstalt, in der sein Onkel Elias Henschel Mitglied des Schulkollegiums war. 1804 gingen die Brüder nach Berlin. In diesem Jahr ist erstmals eine Teilnahme an der Berliner Akademie-Ausstellung mit graphischen Werken der Gebrüder Henschel belegt. ... 1832 verließ Wilhelm Henschel Berlin. Er siedelte, wie seine Brüder, nach Breslau zurück. In der Folgezeit arbeiteten die Gebrüder vor allem als Porträtmaler für das jüdische Breslauer Bürgertum." - Wikipedia über Wilhelm Henschel, 18.07.2019

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Drawn Gebrüder Henschel (Kupferstecher)
Was depicted (Actor) Friederike Bethmann (1760-1815) ()
Was depicted (Actor) August von Kotzebue (1761-1819) ()
Was depicted (Actor) Friedrich Bury (1763-1823) ()
Was depicted (Actor) Franz Mattausch (1767-1833) ()