museum-digital
CTRL + Y
en

Gerhard Justus Arenhold (1707-1775)

"Die Baumeister des hannoverschen Konsistoriums
Zeitgleich mit dieser Regelung wurden die Bausachen dem Konsistorialsekretär Gerhard Justus Arenhold (1707-1775) übertragen. Dieser war bereits seit 1735 als "Secretarius supernumerarius ", also ohne festes Gehalt, beim Konsistorium angestellt und 1740 zum zweiten Sekretär ernannt worden. 1755 übertrug man ihm, der sich in seinem juristischen Studium wahrscheinlich auch mit der Baukunst beschäftigt hatte, die "Expedition der Bausachen". Für diese Arbeit, die neben der Rechnungsführung und der Überwachung der Bauausführung audrücklich das "... Verfertigen und Examinirung der Risse und Anschläge von den Kirchen Bauten ... " mit einschloß, bekam er aus dem " Bau-Expeditions-Fond", der 1755 geschaffen worden war und aus einer Abgabe der Gemeindevermögen finanziert wurde, ein Gehalt von 200 Reichstalern. Arenhold ist damit als erster vornehmlich mit Bauaufgaben betrauter Beschäftigter des Konsistoriums, und somit als der erste Baumeister des Konsistoriums anzusehen, auch wenn ihm der Titel eines Konsistorialbaumeisters nicht verliehen wurde. Er hatte diese Stellung bis zu seinem Tode 1775 inne. ..." - https://www.bhb-hannover.de/wp-content/uploads/2017/02/1998_Bauverwaltung_Konsistorium.pdf, S. 3

"Gerhard Justus Arenhold (auch: Gerhardus Iustus Arenholdus; * 26. August 1707 in Hildesheim; † 2. Dezember 1775 in Hannover) war ein deutscher Baumeister, Zeichner und Maler sowie Konsistorialsekretär." - (Wikipedia (de) 12.08.2021)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Drawn Gerhard Justus Arenhold (1707-1775)
Printing plate produced Georg Daniel Heumann (1691-1759) ()