museum-digital
CTRL + Y
en

Gustav Rockholtz (1869-1938)

"Gustav Rockholtz" (* 20. August 1869 in Witten; † 4. September 1938 in Stockach) war ein deutscher Maler. Rockholtz war ein Malergeselle aus Witten und ließ sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den Kunstzentren Berlin und München vom deutschen Impressionismus anregen. Über Italien reiste er in den Orient, wo lichtdurchflutete und farbenfreudige Momentaufnahmen entstanden. Die Bilder, die Rockholtz ab 1903 in Kairo und auf Reisen durch Oberägypten und Palästina malte, zeugen von der künstlerischen Auseinandersetzung mit Max Liebermann, Lovis Corinth oder Max Slevogt. Als Deutscher war Rockholtz 1914 bis 1919 in Zivilgefangenschaft auf Malta. Seine letzten 20 Lebensjahre verbrachte er in Stockach. Seine letzte Heimat hielt Rockholtz in zahlreichen Gemälden fest, die ein längst vergangenes Stadtbild dokumentieren. Idyllische Bodenseelandschaften und Reiseimpressionen aus dem Tessin ergänzen das Spätwerk. - (Wikipedia 02.12.2017)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Painted Gustav Rockholtz (1869-1938)
[Relation to person or institution] Titus (39-81) ()