museum-digital
CTRL + Y
en

Emil Treptow (1854-1935)

Professor für Bergbaukunde an der Bergakademie Freiberg von 1891 bis 1923, in der Zeit von 1909 bis 1911 zugleich Rektor. Treptow war maßgeblich für den Erhalt und die inhaltliche Neustrukturierung der Historischen Modellsammlung verantwortlich. Unter seiner Leitung wurde die Sammlung auch um zahlreiche Objekte, insbesondere zur Bergbaugeschichte ergänzt, weshalb der Nicht-Modell-Teil, hier präsentiert als Sammlung fdür Bergbaukunde, häufig auch als "Treptow-Sammlung" bezeichnet wird. Mit seiner Emeritierung verloren sowohl die Modelle als auch die historischen Artefakte ihre Funktion als Lehrobjekte für die bergbaukundliche Ausbildung. Zugleich legte Emil Treptow den Grundstein für die heutige Form der Sammlung als bergbaukundliches Kulturgut.

"Carl Johann Emil Treptow (* 20. Juni 1854 in Danzig; † 20. November 1935 in Freiberg) war ein deutscher Bergbauwissenschaftler." - (Wikipedia (de) 28.09.2021)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was used Emil Treptow (1854-1935)