museum-digital
CTRL + Y
en

Johann Christoph Knöfel (1686-1752)

"K., der vom Bauhandwerker zum obersten Baubeamten des Kurfürstentums aufgestiegen war, hat mit seinem umfangreichen Werk, das über 50 große Bauprojekte umfaßt, die Entwicklung der sächsischen Baukunst vom Barock zum Rokoko bestimmt."
Weitere W u. a. Ritterak., Dresden, 1724;
Entwurf z. Dresdner Frauenkirche, 1725;
Brühlscher Garten u. Palais in Dresden-Friedrichstadt, 1735 ff.: Westflügel d. Heidecksburg in Rudolstadt, 1735-41;
Brühlsches Palais u. Garten (Brühlsche Terrasse), Dresden, 1737 ff.;
Altstädter Rathaus, Dresden, 1740;
Schloß u. Garten in Pförten (Brody), 1740 ff.;
Schloß u. Garten in Nischwitz b. Wurzen, 1743 ff.;
Saulsches Haus (Ministerhôtel), Dresden, 1748 ff.;
Neustädter Rathaus, Dresden, 1750.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Johann Christoph Knöfel (1686-1752)
Created / Intellectual creation / Template creation Domenicus van der Smissen (1704-1760) ()
Printing plate produced Anton Tischler (1721-1780) ()