museum-digital
CTRL + Y
en

Fritz Heim (Fabrikant) (1901-)

Lederfabrikant.
1901 geboren in Wolmirstedt.
Vater: Otto Heim (Gerbermeister in Wolmirstedt; ursprünglich aus Ehringsdorf bei Weimar).
Mutter: Emma Heim, geborene Krau (ursprünglich aus Oberkirch/Baden).
1919 Beendigung der Schule und Beginn einer Ausbildung zum Gerber und Handschuhmacher in Schlesien.
1922 Einstieg in den Familienbetriebes.
Erhaltung und Ausbau des Betriebes.
Nach Ausscheiden der Mutter aus der Betriebsleitung alleinige Verantwortung ab 1933.
Ende des Zweiten Weltkrieges Beschlagnahmung und Enteignung des Privat- und Betriebsvermögens.
Mehrfache Inhaftierung durch die russischen Besatzungstruppen.
Weihnachten 1948 Flucht nach Westberlin.
1. April 1949 offizielle Übernahme des großväterlichen Lederbetriebes mütterlicherseits in Oberkirch/Baden.
Erweiterung des Betriebes durch Ankauf der Lederfabrik Waeldin-Huber in Lahr im April 1954.
1959 hat Fritz Heim 230 Mitarbeiter.
Verheiratet mit Margot Heim.
In den 1960er Jahren verstorben?

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Fritz Heim (Fabrikant) (1901-)
Published / Was depicted (Actor) Lederfabrik Fritz Heim (Lahr/Schwarzwald) ()

Written Fritz Heim (Fabrikant) (1901-)
Published / Was depicted (Actor) Lederfabrik Fritz Heim (Lahr/Schwarzwald) ()

Mentioned Fritz Heim (Fabrikant) (1901-)
Received / Was used Ruth Gieseler (1919-2011) ()
Mentioned Otto Heim ()