museum-digital
CTRL + Y
en

Heinz Krüger (1919-1980)

Am 17. November 1919 geboren, erlernte Heinz Krüger von 1934 bis 1938 in einer Berliner Druckerei den Beruf eines Reproduktionsfotografen. Danach arbeitete er in Druckerei Ernst Steiniger in Berlin und wurde noch im ersten Kriegsjahr zur Wehrmacht einberufen, wo er bis 1945 dienen musste.
Gleich nach Kriegende kam Heinz Krüger nach Falkensee und begann im Fotoatelier Schirner. 1946 wechselte er als freier Bildreporter zur Berliner Agentur "Puck-Studios - Jenseits des Üblichen". Dieser erste private Pressedienst in Berlin wurde schnell zum Begriff für eine Bildreporterie, die Geist und Nerv jener Zeit nachdrücklich erfasste. Ab 1949 war Heinz Krüger als freier Journalist tätig. 1952 wurde er Vertragsmitarbeiter der Zeitschrift "Freie Welt", die ihren Redaktionssitz in Berlin und ein ständiges Auslandsbüro in Moskau hatte. Sie galt als die Auslands-Illustrierte der DDR. 50 Reportagereisen, auf denen ein reicher Bildfundus entstand, führten H. Krüger in nahezu alle damaligen Unionsrepubliken der Sowjetunion, in andere sozialistische Länder sowie nach Westafrika und Zypern. Daneben prägte eine umfangreiche Illustrationstätigkeit im Bereich der Volksbildung und der Familienerziehung sein Schaffen. Der umfangreiche Nachlass, des am 25. Juni 1980 verstorbenen Fotografen, befindet sich im Sammlungsbestand des Falkenseer Museums.

"Heinz Krüger (* 17. November 1919 in Falkensee; † 25. Juni 1980 bei Wesenberg am Großen Pälitzsee) war ein deutscher Fotograf und Bildreporter." - (Wikipedia (de) 11.08.2021)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Image taken Heinz Krüger (1919-1980)
[Relation to person or institution] VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" ()
[Relation to person or institution] Gesellschaft für Sport und Technik ()
[Relation to person or institution] Cistercians ()

[Relation to person or institution] Heinz Krüger (1919-1980)