museum-digital
CTRL + Y
en

Friedrich Heinrich Otto Kamp

Genannt Fritz. Geb. am 28.05.1922; getauft am 20. Juli 1922; gestorben in Russland Ende 1941 oder Anfang 1942. Vermisst auf dem ersten Winterrückzug. Am 02.02.1942 offiziell für Vermisst erklärt. Er hat sich mit einem Notabitur mit 17 zum Militärdienst gemeldet (24.10.1940). Vermutlich hat er das Evangelisch Stiftische Gymnasium Gütersloh (ESG) besucht; . Er war Gefreiter bei der Wehrmacht und wurde zum Kanonier und zu Pferde ausgebildet.
Aus den vorhandenen Briefen geht hervor, dass er mindestens ein Mal einen Lazarettaufenthalt hatte. Er berichtet über eine Fußverletzung und eine Lungenentzündung. Am 23.11.1941 wurde er aus dem Lazarett entlassen. Durch einen Streit mit seinem Hauptmann, der durch diesen Lazarettaufenthalt ausgelöst wurde, konnte er die Waffenschule nicht besuchen. Dies wollte er vor dem Millitärgericht klären, wozu es jedoch auf Grund seines Verschwindens nie kam.
Feldpostnummer: 08940B

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Sent Friedrich Heinrich Otto Kamp
Received / [Relation to person or institution] Aufnahmestelle für Offiziersanwärter der Luftwaffe ()
[Relation to person or institution] Wehrmacht ()
[Relation to person or institution] / Mentioned Walther Thoma ()

[Relation to person or institution] Friedrich Heinrich Otto Kamp
Received / [Relation to person or institution] Aufnahmestelle für Offiziersanwärter der Luftwaffe ()
[Relation to person or institution] Wehrmacht ()
[Relation to person or institution] / Mentioned / Copied (by hand) Walther Thoma ()
[Relation to person or institution] Paul Gerhardt (1607-1676) ()

Owned Friedrich Heinrich Otto Kamp
[Relation to person or institution] Wehrmacht ()