museum-digital
CTRL + Y
en

Gezemann (-1042)

"Gezemann (auch: Gezmann, Gezemannus, Gozemann; † 17. Oktober 1042 in Eichstätt) war 1042 zwei Monate lang Bischof von Eichstätt.

Gezemann war der Bruder des vorherigen Bischofs Heribert. Sie stammten aus dem hochadeligen rheinfränkischen Geschlecht der Konradiner, welches im Wormsgau begütert war. Sie waren Söhne von Graf Gezemann im Werngau und Neffen sowohl des Würzburger Bischofs Heinrich I. († 1018) als auch des Kölner Erzbischofs Heribert († 1021). Weiterhin ist die Verwandtschaft zu Abt Williram von Ebersberg bekannt. Die ältere Forschung schreibt Gezemann und die anderen Familienmitglieder den Grafen von Rothenburg (nach Rothenburg ob der Tauber) zu, Gezemann wird daher auch fälschlicherweise als „Gezemann von Rothenburg“ bezeichnet." - (Wikipedia (de) 17.10.2020)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Gezemann (-1042)
Was depicted (Actor) Udalrich I (-1099) ()
Was depicted (Actor) Victor II (1020-1057) ()
Was depicted (Actor) Heribert (-1042) ()
Was depicted (Actor) Walther (-1021) ()
Printing plate produced Engelhard Nunzer (1661-1733) ()
Printing plate produced Andreas Nunzer (1696-1754) ()