museum-digital
CTRL + Y
en

Adolf Friederich (1812-1892)

"Adolf Siegmund Friederich, auch Adolph Siegmund Friederich (* 29. Januar 1812 in Wernigerode; † 13. November 1892) war ein deutscher Mediziner und Heimatforscher.

Der Pfarrersohn besuchte das Lyzeum Wernigerode und anschließend die Domschule Halberstadt. Er studierte Medizin an den Universitäten in Göttingen und Berlin, wo er 1837 zum Dr. med. promovierte. Nach einer längeren Studienreise wurde er 1837 zunächst praktischer Arzt in Derenburg und 1841 in Wernigerode, wo er schon bald den Titel Sanitätsrat erhielt. 1864 erfolgte seine Ernennung zum gräflichen Leibarzt. Mit dem Grafen Botho zu Stolberg-Wernigerode teilte er das Interesse für Heimatgeschichte. Beide wurden Mitgründer des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde im Jahre 1868. Im Verein übernahm Friederich die Funktion des Konservators der Altertumssammlungen. Ferner war er Mitglied des Wissenschaftlichen Vereins." - (Wikipedia (de) 07.10.2022)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Adolf Friederich (1812-1892)
[Relation to person or institution] Anton of Stolberg-Wernigerode (1783-1854) ()
[Relation to person or institution] Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode (1864-1940) ()